Comacchio ist als „Klein-Venedig“ bekannt, da sein historisches Zentrum durch eine Kreuzung von Straßen, Kanälen und kleinen Brücken gekennzeichnet ist, die Land und Wasser verbinden.
Etwa 60 km von Albarella entfernt, im Herzen des Regionalparks des Po-Deltas, liegt Comacchio, eine charmante Lagunenstadt in der Provinz Ferrara, Emilia Romagna.
Die Stadt ist als „Klein-Venedig“ bekannt, da ihr ursprünglicher historischer Stadtkern durch eine Kreuzung von Straßen, Kanälen und kleinen Brücken gekennzeichnet ist.
Ihr Ursprung geht auf die Etrusker zurück, die sich im Po-Delta niederließen, wie die nahe gelegene etruskische Stadt Spina beweist. Berühmt ist die Stadt aber vor allem wegen der Besonderheit ihrer Architektur, der Schönheit ihrer Natur und der Einzigartigkeit ihrer Täler.
Sehenswürdigkeiten in Comacchio
Eine der vielen Attraktionen von Comacchio sind neben der Natur sicherlich die Denkmäler und die Architektur, die man bei einem Spaziergang durch das Zentrum besichtigen kann. Schauen wir sie uns gemeinsam an.
Trepponti
Das Symbol von Comacchio ist die Pallotta-Brücke, auch Trepponti genannt. Der Bau im Jahr 1638 wird dem Architekten Luca Danese aus Ravenna zugeschrieben, der ihn im Auftrag des Kardinals Giovan Battista Pallotta errichten ließ. Diese Brücke galt als das Tor zur Stadt, da der darunter liegende Kanal zum Meer führte.
Die Brücke “Il Ponte degli Sbirri”
Die Ponte degli Sbirri (oder Ponte della Ca‘) ist eine Brücke, die aus drei Bögen besteht und gebaut wurde, um den wichtigsten Wasserknotenpunkt der Stadt zu verbinden.
Von dieser Brücke aus hat man einen schönen Blick auf einen Teil des ehemaligen Krankenhauses – Antico Ospedale degli Infermi – das heute Sitz des Museo Delta Antico – des archäologischen Museums – ist, und auf den Palazzo Bellini aus dem 19. Jahrhundert.
Die “Antica Manifattura dei Marinati”
Die Antica Manifattura dei Marinati ist ein perfekt restauriertes Gebäude, das einen wichtigen Teil der Geschichte von Comacchio darstellt. Aale werden hier seit Jahrhunderten in einem Marinierverfahren verarbeitet und konserviert.
Nach der Restaurierung hat das Gebäude seine ursprüngliche Funktion wiedererlangt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, dieser alten Tradition beizuwohnen. Im Inneren befindet sich der „Sala dei fuochi“, in dem der Aal an zwölf Feuerstellen am Spieß gart, bevor er mariniert wird.
Museo Delta Antico
Archäologieliebhaber müssen unbedingt das Museo Delta Antico (Antikes Deltamuseum) besuchen, das sich im ehemaligen Ospedale degli Infermi aus dem Jahr 1780 befindet.
Das Museum beherbergt ein reiches Erbe an archäologischen Gegenständen dieser Region, die die Entwicklung und Geschichte des antiken Po-Deltas bezeugen.
Im Museum befindet sich unter anderem die Ladung eines römischen Handelsschiffs, das gegen Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. Schiffbruch erlitt und 1981 einige Kilometer von Comacchio entfernt, gefunden wurde. Das Schiff hatte eine umfangreiche Ladung, bestehend aus Barren, Amphoren, Keramiken und Balsamvasen an Bord, die beim Schiffbruch fast unversehrt blieben.
Dom von San Cassiano
Auf der Piazza XX Settembre befindet sich die Kathedrale San Cassiano, die dem Schutzpatron von Comacchio gewidmet ist. Sie stammt aus dem Jahr 1600 mit einer Fassade aus Backstein und istrischem Stein.
Im Inneren können Sie die Schönheit des Marmoraltars mit zwei Engeln und den Statuen der beiden Heiligen “Mauro und Nicola da Tolentino” bewundern. In der Mitte steht die Holzstatue des Heiligen Kassian aus dem 16. Jahrhundert.
Seitlich der Kathedrale befindet sich der Glockenturm, ein Werk des Venezianers Giorgio Fossati.
Altstadt
Neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, Comacchio langsam zu Fuß oder mit dem Boot zu erkunden, um die Atmosphäre zwischen Wasser und Land zu genießen. Die beste Zeit ist dank des stimmungsvollen Lichts in den frühen Morgenstunden und bei Sonnenuntergang. Wir empfehlen einen Spaziergang entlang der Via Edgardo Fogli, die sich hervorragend für malerische Fotos eignet, oder eine geführte Tour mit kleinen traditionellen Booten durch die Kanäle der Altstadt.
Die Täler von Comacchio
Comacchio ist bekannt für seine Täler, die sich im Herzen des Po-Deltas über eine Fläche von etwa 11.000 Hektar erstrecken und wie eine große Lagune in der Adria aussehen, die durch den Küstenstreifen geteilt ist. Im Norden wird sie eingerahmt vom Po di Volano und im Süden durch den Fluss Reno. Die Entstehung der Lagune ist auf das Versickern des Po-Hauptarms und auf den Meeresspiegel-Anstieg zurückzuführen.
Die Täler von Comacchio sind ein Naturerbe von hohem Wert, denn sie wurden nicht nur zu „Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung“ erklärt, sondern auch von der Europäischen Union als „Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse“ und als „besondere Schutzgebiete“ für die Erhaltung von Vögeln anerkannt.
Dank ihres brackigen und flachen Wassers sind die Täler von Comacchio der ideale Lebensraum für über 320 Wasservogelarten, darunter befinden sich Flamingos, Säbelschnäbler, Löffler, Brandgänse und Stelzenvögel. Daher wurde Comacchio sogar zur “Stadt des Birdwatching“ erklärt.
Vogelbeobachtung
Die Vogelbeobachtung ist eine der faszinierendsten Erfahrungen, die man in den Comacchio-Tälern machen kann. Die idealen Beobachtungspunkte sind die Foce-Station, der Torre Abate und die Salina, wo es Hütten und ausgestattete Stationen gibt. Es ist ratsam, ein Fernglas, eine Kamera mit Teleobjektiv und eventuell eine App zur Erkennung der Vogelarten mitzubringen. Es werden Führungen mit erfahrenen Ornithologen angeboten, um das eigene Wissen zu vertiefen und optimale Sichtungen zu machen.
Ausflug mit dem Motorboot durch die Täler von Comacchio
Um das Panorama dieser Täler in vollen Zügen zu genießen, empfehlen wir Ihnen eine geführte Motorboottour, bei der Sie die inneren Kanäle der Täler entdecken können.
Der Ausgangspunkt ist die Stazione Foce, die man von Albarella aus über die Via Po di Levante in Richtung Via Romea (SS309) erreicht; in Lido delle Nazioni nimmt man die Provinzstraße 58 und dann die SP15 nach Comacchio und überquert die Via Spina bis zum Ziel.
Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden und führt mitten durch die Natur, wo viele Vogelarten, darunter auch Flamingos, beobachtet werden können.
Während der Tour wird an alten Fischereistationen Halt gemacht, wo die Ausrüstung der Vallanti (die Fischer der Täler) und die alten Casoni und Tabarre, die traditionellen Häuser der lokalen Fischer, zu sehen sind.
Der Fischfang ist seit jeher eine der wichtigsten Erwerbstätigkeiten zur Sicherung des Lebensunterhalts in den Comacchio-Tälern, insbesondere der Aalfang. Bei der Besichtigung können Sie ein Beispiel für einen traditionellen lavoriero, ein Fangsystem für die Aalfischerei, bestaunen.
Die Salinen
Die Saline von Comacchio ist ein eindrucksvolles, besonderes und einzigartiges Gebiet, in dem die Zeugnisse einer alten, für dieses Gebiet so wertvollen Arbeit zu sehen sind. Comacchio hat schon immer eine wichtige Rolle in der Salzproduktion gespielt.
Die Salinen erstrecken sich über 600 Hektar und befinden sich unweit des Lido degli Estensi, wobei deren Anlage auf die Zeit Napoleons zurückgeht. Um 1810 wurde eine moderne Saline gebaut.
Bis zur Betriebsstilllegung im Jahr 1984 wurde hier Salz abgebaut.
Die Aale von Comacchio
Der Aal ist der unangefochtene König dieser Region, der in den Tälern von Comacchio seinen natürlichen Lebensraum gefunden hat und hier die wesentliche Rolle der Nahrungsquelle bildet.
Es liegt auf der Hand, dass die kulinarische Tradition eng mit dem Aal verbunden ist, der auf vielfältige Weise zubereitet wird: von gedünstet bis gegrillt, einschließlich Risottos, Suppen und frittierten Speisen. Die Zubereitung der traditionellen Art ist jedoch der marinierte Aal, der zunächst auf dem Grill gebraten und dann mit Lorbeerblättern mariniert wird. Serviert wird er zusammen mit Polenta, der hier allgegenwärtig ist.
Der Aal ist hier in der Gegend so wichtig, dass ihm sogar ein Fest mit allerlei Kostproben und diversen Vorführungen gewidmet ist. Es findet zwischen Ende September und Anfang Oktober statt.
Die Lidi von Comacchio
Die Adria liegt in Comacchio mit seinen sieben Stränden, von denen jeder eine eigene Identität hat, direkt vor der Tür. Die Stadt eignet sich daher perfekt für einen maßgeschneiderten Aufenthalt ganz nach den eigenen Bedürfnissen nach Entspannung, Spaß oder Kontakt mit der Natur.
- Porto Garibaldi: ein authentisches Fischerdorf, das den Charme seiner Fischereitradition bewahrt hat. Der Kanalhafen ist ideal für Bootsausflüge und Exkursionen auf dem Meer.
- Lido degli Estensi: Die lebendigste und modernste Ortschaft ist das ideale Ziel für alle, die auf der Suche nach Shopping, trendigen Clubs und Nachtleben sind. Die gut ausgestatteten Strände und die zahlreichen Abendveranstaltungen sind ideal für junge Leute und Paare.
- Lido di Spina: Dieser in den Pinienwald eingebettete Ort am Strand bietet eine elegante und ruhige Atmosphäre. Ideal für alle, die Natur und Entspannung zwischen Sanddünen und schattigen Wegen lieben.
- Lido delle Nazioni: Er ist für Familien gedacht und bietet große Grünflächen, Strandbäder mit Spiel- und Unterhaltungsangeboten für Kinder sowie Einrichtungen für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kajakfahren auf dem künstlichen See.
- Lido di Pomposa: Mit seinen sicheren Stränden und dem seichtem Wasser ist dieser kinderfreundliche Ort ideal für einen Familienurlaub. Er bietet auch gut ausgestattete Campingplätze und Feriendörfer.
- Lido degli Scacchi: Dieser ruhige und entspannende Ort ist für alle ideal, die Ruhe, weniger überfüllte Strände und ein langsameres Tempo suchen. Er ist besonders bei Paaren und älteren Reisenden beliebt.
- Lido di Volano: Der wildeste und natürlichste Bereich liegt in einem geschützten Gebiet des Po-Delta-Parks. Wegen seiner reichen Fauna und unberührten Landschaften ist er bei Wanderern, Fotografen und Vogelbeobachtern beliebt.
Spina und die etruskische Archäologie
Wenige Kilometer von Comacchio entfernt befindet sich die antike etruskische Stadt Spina, die in der Antike ein wichtiges Handelszentrum war und Beziehungen zu Griechenland hegte. Die wichtigsten Funde, darunter berühmte Grabbeigaben, sind im Archäologischen Nationalmuseum in Ferrara ausgestellt. Ein empfehlenswerter Besuch für alle, die mehr über die historischen Wurzeln des Po-Deltas erfahren möchten.
Übernachtung
Albarella ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung von Comacchio und des Po-Delta-Parks: eine private Insel inmitten der Natur, die ideal zum Entspannen nach einem Tag voller kultureller Besichtigungen ist. Sie bietet exklusive Dienstleistungen wie Fahrradverleih, geführte Ausflüge, hochwertige Restaurants, einen 18-Loch-Golfplatz, Erlebnisse auf einem Boot und moderne Einrichtungen für Familien und Paare. Ein Aufenthalt in Albarella ist die perfekte Kombination aus Natur, Entspannung und Erkundung der Umgebung.



