CHIOGGIA (32km)
Bewundern Sie das malerische Flair eines typischen Hafenortes. Chioggia liegt ca. 20 km von der Insel Albarella entfernt am südlichsten Teil der Lagune von Venedig und ist zwischen dem offenen Meer und der Lagune eingebettet. Die Kanäle, schmalen Gassen, Bogengänge und typischen Squeri (Werften) verleihen der Altstadt ein äußerst charmantes Flair und erinnern an Venedig, das ganz in der Nähe liegt. Kunst, Folklore und Volkstraditionen verschmelzen hier mit der Natur.
ADRIA (30 km)
Es lohnt sich, die kleine Stadt Adria am Fluss Canal Bianco zu besuchen.
Sie wartet mit ihren typischen Riviere (Uferanlagen) auf, dem Palazzo dell'Orologio (Uhrpalast) und der Kathedrale auf der Piazza Castello. Adria ist Bischofsitz einer tausendjährigen Diözese, besitzt ein nationales Archäologiemuseum, das unter anderem Geräte und Keramiken aus der Eisenzeit, attische Vasen mit roten und schwarzen Figuren, Juwelen und interessante Gegenstände bewahrt.
VENEDIG (80 km)
Venedig ist die reizvollste Stadt der Welt. Sie kann von Albarella aus auf der S.S. Romea in nördlicher Richtung in nur 1 Stunde erreicht werden. Die goldenen Paläste der Stadt, die auf die Kanäle blicken, sind Zeugen der ruhmvollen Geschichte der Republik der „Serenissima“ (Venedig). Venedig ist mit den vielen baulichen Merkmalen und ihrem Kunstschatz ein einmaliges Reiseziel. Durchstöbern Sie die kleinen Gassen der Stadt und die unvergleichbaren, romantischen und kunsthistorischen Besonderheiten mit ihrem naturalistischen und kulturellen Wert.
ROVIGO (53 km)
Die historische Hauptstadt der gleichnamigen Provinz war schon im Altertum der Scheitelstein des Polesinegebiets. Sie befindet sich im Zentrum des nördlichen Gebiets der mittleren Polesine am Fluss Adigetto. Rovigo ist ca. 60 Fahrkilometer von der Insel entfernt. Die Altstadt offenbart interessante historische und künstlerische Zeugnisse aus dem Mittelalter, etwa die erhaltenen Türme des Schlosses, venezianische Einflüsse mit der Accademia dei Concordi und der Rundkirche Rotonda und Zeugnisse aus der Zeit des Bürgertums mit dem Teatro Sociale.
COMACCHIO (62 km)
Lassen Sie sich von diesem malerischen Lagunenort bezaubern, der auf die spätrömische Zeit zurückgeht und auf 13 kleinen Inseln inmitten von weiten Talspiegeln gebaut ist. Die Altstadt bewahrt die wunderschönen Kirchen und Denkmäler, die durch Brücken über den Kanälen verbunden sind, etwa das alte Stadttor Trepponti aus dem 17. Jahrhundert.
Der altehrwürdige Hafenort der Provinz Ferrara ist für seine Kanäle berühmt, in denen sich die niedrigen, bunten Häuserreihen und das Hin und Her der unterschiedlichsten Boote widerspiegeln. Von Albarella aus erreichen Sie Comacchio per Auto oder Bus in nur 45 Minuten.
PADUA (72 km)
Die Stadt Padua ist mit ihrer Kunst und Geschichte reich an bekannten Schätzen mit großer Architektur-, Kunst- und Kulturtradition, in der auch eines der bedeutendsten Meisterwerke der westlichen Kunst vertreten ist: die Kapelle der Scrovegni mit den wunderschönen Fresken Giottos.
Die Stadt zählt zu den kulturell und wirtschaftlich lebhaftesten und dynamischsten Zentren im nordöstlichen Italien und liegt ca. 1 Stunde von der Insel Albarella im Herzen der Ebene Venetiens, eingebettet in die Lagune, Hügel und Voralpen.
FERRARA (83 km)
Lassen Sie sich den Besuch dieser antiken Stadt nicht entgehen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Von Albarella aus erreichen Sie Ferrara per Auto oder Bus in nur 1 Stunde. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: von den reizvollen Zeugnissen aus dem Mittelalter und der Renaissance hin zu den unberührten Naturschätzen der Provinz.
RAVENNA (92 km)
Ravenna ist mit dem Auto oder per Bus in ca. 1,5 Std. über die S.S. Romea in Richtung Süden erreichbar. Die Stadt ist ein Juwel der Kunst, Geschichte und Kultur und kann stolz auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken. Sie war unter anderem drei Mal Hauptstadt des Weströmischen Reiches. In den Basiliken und Baptisterien der Stadt werden die weltweit größten Mosaikkunstwerke aus dem 5. und 6. Jahrhundert aufbewahrt, aber auch acht Denkmäler Ravennas, die von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe erklärt wurden.